Zum Hauptinhalt springen

Safety Cars for Safety Kids

Die Kfz-Innung verschenkte Materialien an die Neusser Kita St. Konrad in Neuss-Gnadental. Mehr Sicherheit für die kleinsten Verkehrsteilnehmer – darum bemüht sich seit Jahren die Kraft­fahrzeug-Innung Rhein-Kreis Neuss. Im Rahmen der Aktion „Safety-Cars für Safety-Kids“ überreichten Obermeister Johannes Brester und Pressesprecher Ralf Schumacher der Kindertagesstätte St. Konrad in Neuss-Gnadental ein Sicherheitspaket.

Die Innung schenkte den Kindern vier Bobby-Cars, gestaltet als „Safety-Cars“, Warnwesten, Reflektoren, eine Ampel sowie verschiedene Verkehrszeichen. Damit können die insgesamt 65 Mädchen und Jungen der Kita im Alter von zwei bis sechs Jahren ab sofort Szenen aus dem Straßenverkehr nachspielen.

„Mit ‚kleinen Schritten’ setzen wir Zeichen“, sagte Obermeister Johannes Brester. Der Weg zum Kindergarten sei auch ein Bildungsweg, bei dem Eltern täglich einen wichtigen Beitrag für die Verkehrserziehung leisteten – das unterstütze die Kfz-Innung mit den praktischen Sicherheits-Extras. Die Kita St. Konrad war bei einer Aktion der Innung aus mehreren Bewerbern ausgelost worden. Michelle Ermbter, die hier ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, nahm mit einer Mail an der Verlosung teil.

„Verkehrserziehung ist ein ganz wichtiger Teil der insgesamt dreijährigen Vorbereitung auf den Schulbesuch“, betonte Erzieherin Bettina Heinke. Manche Kinder müssten bereits kurz nach der Einschulung den Schulweg alleine bewältigen, weil die Eltern berufstätig seien. Den Kindern als den schwächsten aller Verkehrsteilnehmer müsse besondere Aufmerksamkeit gelten, erklärte Johannes Brester. Der Obermeister appelliert an alle Autofahrer, für die „Knirpse im Verkehr“ mitzudenken und insbesondere Kindergärten, Spielplätze und Schulen mit geringem Tempo und großer Vorsicht zu passieren. Denn Kinder nähmen anders wahr und reagierten völlig anders als Erwachsene.

Natürlich sei der Straßenverkehr nicht ohne Risiken, meint Ralf Schumacher. Beim Auto selbst sei ein regelmäßiger und fachmännischer Service entscheidend für mehr Sicherheit. „Dafür stehen die rund 160 in der Innung zusammen­ges­chlossenen Kfz-Meister­betriebe“, so Schumacher. Die richtige Werkstatt­ausrüstung sowie regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen der Mitarbeiter gewährleisten, dass die Betriebe die ständig steigenden Anforderungen an Kraftfahrzeuge hinsichtlich Umwelt, Sicherheit und Komfort souverän bewältigen.

Stellvertretend für alle 65 Kinder der Kita St. Konrad probierten Clara, Sophie, Nihat, Juliana und Maja das Geschenk der Kfz-Innung Rhein-Kreis Neuss gleich einmal aus. Obermeister Johannes Brester (links) und Ralf Schumacher überreichten das Sicherheitspaket, das FSJ-lerin Michelle Ermbter für die Kita gewonnen hatte.